Bichler Franziska war in jungen Jahren Mitglied der Marianischen Jungfrauenkongregation Persenbeug.
Beschreibung WikiPedia:
Ziel der Kongregation ist ein einheitliches Leben und Glauben, welches den ignatianischen Grundsätzen „Gott suchen und finden“ entspricht. Hierzu orientierten sie sich an den Exerzitienanweisungen des Heiligen Ignatius von Loyola und sind bestrebt, deren Spiritualität im täglichen Leben umzusetzen. Papst Benedikt XIV. gab 1748, mit der Bulle „Gloriosae Dominae“, die Impulse zur Marienverehrung, die von den Marianischen Kongregationen zur weiteren Richtschnur ihrer Lebensvorstellungen wurde, besonders ab der Aufhebung des Jesuitenordens 1773; zu diesem Zeitpunkt wurden die Kongregationen den Bischöfen unterstellt. Die Mitglieder setzten sich somit die Marienverehrung zum Ziel und verfolgten ein aktives Apostolat. In ihren Kongregationen verstehen sich die Mitglieder als Sodalen, das bedeutet, dass sie als Gemeinschaft zusammenstehen und sich für ein Allgemeinwohl einsetzen wollen. Mit der Aufnahme weiht sich jeder Sodale der Gottesmutter.